Aktuelle Webinare:

Zur Anmeldung für die Webinare gehen Sie bitte in Ihren AOM-Online-Zugang.

Bitte kontaktieren Sie die AOM per E-Mail, falls Sie dabei Unterstützung benötigen.





„Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind“

(Linus Pauling)




QR-Code:

webinare.aom-akademie.com

Willkommen zu den Webinaren der AOM

Als Ergänzung und als motivierende und vertiefende Begleitmaßnahme zu den Fortbildungen in orthomolekularer Medizin bzw. funktioneller Ernährungsmedizin bieten Dr. Böhm und Dr. Kober sowie weitere Gastreferent:innen zukünftig regelmäßige Life-Webinare für einen ausgewählten Teilnehmerkreis über Zoom an.

Termine: Alle 1-2 Monate, jeweils am 1. Donnerstag des Monats, beginnend im September 2023, sowie an weiteren ausgewählten Terminen bei Bedarf.
Dauer: jeweils ca. 45-90 Minuten
Teilnehmer:innen: Mitglieder und Teilnehmer:innen der AOM, sowie OM-Diplomfortbildungs-Teilnehmer:innen von Partnern der AOM.
Anmeldung zur AOM-Mitgliedschaft oder den Seminaren: » siehe hier «


Bitte klicken Sie auf die grünen Überschriftsbalken, um Details anzuzeigen oder auszublenden.
Vitamin C in der Onkologie - Ein Update
Do, 07.09.2023 um 19:00h


Vitamin C ist sowohl in der Prävention als auch in der komplementären Therapie von Krebs aus Sicht der Orthomolekularmedizin seit langem erfolgreich. Die positiven Effekte sind zudem durch zahlreiche Studien mit ausreichender Evidenz nachgewiesen.

Bis vor kurzem hat sich z.B. die Deutsche Krebsgesellschaft diesbezüglich sehr ablehnend verhalten und hat diese Stellung in zahlreichen teilweise sehr arrogant formulierten, aber häufig nicht wissenschaftlich belegten Veröffentlichungen bekräftigt.

Erst in den S3-Leitlinien zur Supportivmedizin hat sie diese Ablehnung vor allem in Bezug auf die Prävention relativiert. Seit 2023 ist nun laut einer Stellungnahme der CAM Vitamin C aber auch anerkannter Bestandteil der komplementären Therapie vieler Tumore.

Das Webinar zeigt diese Entwicklung auf, stellt die Einsatzmöglichkeiten und Wirkmechanismen von Vitamin C in der Onkologie dar und gibt Hilfen für den praktischen Einsatz von Vitamin C in Prävention, Therapie und Nachsorge von Krebs.


Referent: Dr. med. Udo Böhm

Datum: Donnerstag, 07.09.2023
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


Post und Long COVID Syndrom
Do, 05.10.2023 um 19:00h


Schätzungen zu Folge leiden 10-30% der Patienten nach eine COVID-19 Infektion an langdauernden Beeinträchtigungen wie Energielosigkeit, Konzentrationsstörungen, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen und vielem mehr.

Die Ursachen sind vielfältig und in ihren Zusammenhängen noch nicht endgültig verstanden. Krankheitsbedingte Organschäden spielen eine ebenso große Rolle wie eine Dysregulation des Immunsystems mit anhaltenden Entzündungsreaktionen oder die Reaktivierung von anderen Viren im menschlichen Körper.

In diesem Webinar wird ein Überblick über die einzelnen Ursachen und deren Interaktionen untereinander gegeben sowie mögliche Therapieoptionen unter besonderer Berücksichtigung von Orthomolekularen Möglichkeiten.


Referent: Dr. med. Siegfried Kober

Datum: Donnerstag, 05.10.2023
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


Offenes Webinar
Do, 07.12.2023 um 19:00h


Das offene Webinar hat kein vorgegebenes Thema, es soll interaktiv sein. Hier können Sie Fragen zu Mikronährstoffen, Interaktionen, Krankheitsbildern und vielem mehr stellen. Sie können auch eine Kasuistik vorstellen, bei der Sie sich Unterstützung bzw. Austausch für das das weitere orthomolekulare Vorgehen wünschen.

Damit die Referenten sich vorbereiten können, wünschen wir uns, dass Fragen möglichst bis eine Woche vor Beginn des offenes Webinars eingereicht werden.
Gewünschte Kasuistiken bitte bis spätestens 14 Tage vorher per E-Mail an die AOM schicken. Wir empfehlen, dafür das beigefügte Kasuistik-Formblatt zu benutzen.

Offene Webinare werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns über rege Beteiligung.


Referenten: Dr. Böhm und Dr. Kober

Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

weitere Dokumente: "Kasuistik-Formblatt (pdf)" + "Kasuistik-Formblatt (docx)" => siehe interner Bereich (nach dem Login)

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet.


Spermidin
Do, 04.01.2024 um 19:00h


Spermidin – ein noch nicht ausreichend bekannter sekundärer Pflanzenstoff ?

Der gesundheitsdienliche Nutzen von sekundären Pflanzenstoffen und „pflanzlichen Nutrazeutika“ rückt immer mehr in den Fokus der modernen Medizin. Eine in letzter Zeit vermehrt Beachtung findende Stoffgruppe sind die Polyamine und hier besonders das Spermidin.

Das Webinar stellt in kompakter Form einleitend Basisinformationen rund um das Thema Spermidin dar. Zudem beleuchtet es die vielfältigen Wirkungen (z.B. bzgl. Autophagie, Alterungsprozess, Schutzeffekte auf Herz-Kreislauf- und Nervensystem) und mögliche Indikationen insbesondere von Spermidin.


Referent: Dr. med. Udo Böhm

Datum: Donnerstag, 04.01.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


Die schwarze Johannisbeere – ein Nutrazeutikum und ein „hidden champion“
Do, 01.02.2024 um 19:00h


Die Phytotherapeutika und andere gesunde pflanzliche Lebensmittel sind in einer ganzheitlich orientierten Medizin seit langem etabliert.
In den letzten Jahren wurden erfreulicherweise die Inhaltsstoffe vieler in der Medizin verwendeter Pflanzen isoliert, wodurch sich ihr Einsatz auch wissenschaftlich absichern lässt.
Bei den medizinisch nutzbaren Inhaltsstoffen handelt es sich durchwegs um klassische Mikronährstoffe, wobei die verschiedenen sekundären Pflanzenstoffe mit ihren vernetzten Wirkungen und ihrer hohen gesundheitlichen Potenz eine führende Rolle einnehmen.

Leider ist die Zufuhr der sekundären Pflanzenstoffe über unsere heutige - meist nicht mehr den wissenschaftlichen Empfehlungen entsprechende - Nahrung oft nicht ausreichend, weshalb sie vermehrt als Ergänzungsmittel zur Nahrung angeboten werden.

Sekundäre Pflanzenstoffe können ihre zahlreichen Fähigkeiten aber insbesondere dann optimal ausüben, wenn sie als Mischung verschiedener Stoffklassen und evtl. zusammen mit anderen Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralien aus einer natürlichen Quelle bzw. als standardisierter Pflanzen-Extrakt aufgenommen werden.
Dies ist eine innovative und erfolgversprechende Art der Nutzung von Pflanzen als „Nutrazeutika“, welche wir hier am Beispiel der schwarzen Johannisbeere und ihrer Polyphenole darstellen möchten.

Im Webinar gehen wir insbesondere auf die gesunden Inhaltsstoffe der schwarzen Johannisbeere ein, auf die derzeit vorliegende Studienlage bezüglich ihrer Wirkungen in Prävention und Therapie und wir zeigen Möglichkeiten für den Einsatz der schwarzen Johannisbeere als Nutrazeutikum in der täglichen Praxis auf.


Referent: Dr. med. Udo Böhm

Datum: Donnerstag, 01.02.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


Die Schilddrüse und deren Erkrankungen
Do, 04.04.2024 um 19:00h


Etwa 25% der Bevölkerung haben laut einer Veröffentlichung in der Deutschen Apothekerzeitung eine Pathologie der Schilddrüse – am häufigsten eine Struma. Hiervon wird nur ein Fünftel erkannt und behandelt. Circa 1% der Bevölkerung entwickelt im Laufe des Lebens eine Hashimoto-Thyreoiditis und 25 von 100 000 Einwohnern einen Morbus Basedow mit Schilddrüsenüberfunktion.

Schilddrüsenpathologien sind häufig. Sie werden nicht selten vernachlässigt und haben große Konsequenzen für die Gesamtgesundheit des Menschen.

In diesem Webinar werden Risikofaktoren, Therapieoptionen und Konsequenzen behandelt unter besonderer Berücksichtigung von Orthomolekularen Möglichkeiten.


Referent: Dr. med. Siegfried Kober

Datum: Donnerstag, 04.04.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


offenes Webinar
Do, 06.06.2024 um 19:00h


Das offene Webinar hat kein vorgegebenes Thema, es soll interaktiv sein. Hier können Sie Fragen zu Mikronährstoffen, Interaktionen, Krankheitsbildern und vielem mehr stellen. Sie können auch eine Kasuistik vorstellen, bei der Sie sich Unterstützung bzw. Austausch für das das weitere orthomolekulare Vorgehen wünschen.

Damit die Referenten sich vorbereiten können, wünschen wir uns, dass Fragen möglichst bis eine Woche vor Beginn des offenes Webinars eingereicht werden.
Gewünschte Kasuistiken bitte bis spätestens 14 Tage vorher per E-Mail an die AOM schicken. Wir empfehlen, dafür das beigefügte Kasuistik-Formblatt zu benutzen.


Referenten: Dr. Böhm und Dr. Kober

Datum: Donnerstag, 06.06.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

weitere Dokumente: "Kasuistik-Formblatt (pdf)" + "Kasuistik-Formblatt (docx)" => siehe interner Bereich (nach dem Login)

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet.


Das Relative-Energie-Defizit-Syndrom (RED-S)
Do, 01.08.2024 um 19:00h


Das RED-S ist ein immer häufiger diagnostiziertes aber in der Medizin noch weitgehend unbekanntes Krankheitsbild, bei dem die Zufuhr an Energie und Nährstoffen deutlich niedriger ist als der Bedarf.

Es trifft vor allem Menschen, die zu Perfektion, Verbissenheit oder chronischer Grenzüberschreitung neigen und versuchen, Fitness und Ernährung zu optimieren.
Dazu zählen z.B. leistungsorientierte Sportler, ehrgeizige Manager oder mehrfach belastete Menschen, wobei der Anteil an Frauen überproportional hoch ist.
Wegen des mit dem RED-S verknüpften Mikro- und Makronährstoffdefizits ist dies ein wichtiges Thema für alle Orthomolekularmediziner und für alle im Sport und in der Betreuung leistungsorientierte Menschen engagierten Kolleginnen und Kollegen.

Wir besprechen in diesem Webinar Ursachen, Symptome und Diagnostik sowie Präventions- und Therapiemöglichkeiten.


Referent: Dr. med. Udo Böhm

Datum: Donnerstag, 01.08.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


Kopfschmerz, eine Volkskrankheit
Do, 03.10.2024 um 19:00h


Chronische Kopfschmerzen betreffen ca. 60% der Bevölkerung mehr oder weniger stark.
Die Ursachen sind vielfältig – sie können Begleiterkrankungen von Herz-Kreislaufpathologien sein, als Spannungskopfschmerz orthopädisch bedingt sein oder als Migränekopfschmerz auftreten.

In diesem Webinar wird ein Überblick über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten gegeben unter besonderer Berücksichtigung von Orthomolekularen Möglichkeiten.


Referent: Dr. med. Siegfried Kober

Datum: Donnerstag, 03.10.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird aufgezeichnet.


offenes Webinar
Do, 05.12.2024 um 19:00h


Das offene Webinar hat kein vorgegebenes Thema, es soll interaktiv sein. Hier können Sie Fragen zu Mikronährstoffen, Interaktionen, Krankheitsbildern und vielem mehr stellen. Sie können auch eine Kasuistik vorstellen, bei der Sie sich Unterstützung bzw. Austausch für das das weitere orthomolekulare Vorgehen wünschen.

Damit die Referenten sich vorbereiten können, wünschen wir uns, dass Fragen möglichst bis eine Woche vor Beginn des offenes Webinars eingereicht werden.
Gewünschte Kasuistiken bitte bis spätestens 14 Tage vorher per E-Mail an die AOM schicken. Wir empfehlen, dafür das beigefügte Kasuistik-Formblatt zu benutzen.


Referenten: Dr. Böhm und Dr. Kober

Datum: Donnerstag, 05.12.2024
Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

weitere Dokumente: "Kasuistik-Formblatt (pdf)" + "Kasuistik-Formblatt (docx)" => siehe interner Bereich (nach dem Login)

Teilnahme: für alle Mitglieder und Seminarteilnehmer:innen der AOM, sowie für Teilnehmer:innen der Diplom-Fortbildung des Forum ViaSanitas

Preis: Gratis für den oben genannten TeilnehmerInnenkreis.

Videoaufzeichnung: Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet.


Der Zugang ist derzeit nur für AOM-Mitglieder sowie für aktuelle und ehemalige Seminarteilnehmer:innen möglich.

Anmeldung zur AOM-Mitgliedschaft oder den Seminaren: » siehe hier «